MEDIENSZENE NRW |

Brigitte, Gala und Eltern gehen an Funke

22. April 2025, cbl

RTL Deutschland reduziert sein Verlagsgeschäft weiter, dafür wächst die Zeitschriftensparte der Funke Mediengruppe: Anfang April wurde bekannt, dass RTL sich nun auch von der Frauenzeitschrift Brigitte, dem People-Magazin Gala und der Marke Eltern trennt und diese an die Funke Mediengruppe verkauft. Eltern erscheint schon länger nicht mehr als Printheft. Der Wort & Bild Verlag hatte sich 2023 die Online-Lizenzrechte für eltern.de gesichert. Die Zustimmung des Bundeskartellamts steht noch aus.

Betroffen sind rund 300 Beschäftigte in den Redaktionen und Verlagsbereichen in Hamburg, deren Arbeitsverträge die Funke Mediengruppe nach eigenen Angaben übernimmt. Der DJV forderte Funke auf, die Titel und Arbeitsplätze auch nach dem Wechsel am Standort Hamburg langfristig zu erhalten. Es sei bedauerlich, dass sich RTL entschieden habe, auch diese drei Marken abzugeben, erklärte DJV-Vorsitzende Mika Beuster.

Der Mutterkonzern Bertelsmann hatte die traditionsreiche Verlagsgruppe Gruner+Jahr (G+J) 2021 mit RTL Deutschland zusammengeführt. Zunächst mit dem ambitionierten Plan, die Printmarken einerseits in die anderen Medienwelten auszuweiten und andererseits alle Zeitschriften-, Audio-, TV- und Streaming-Angebot unter der Marke RTL+ auf einer medienübergreifenden Plattform zusammenzuführen. Dieses wurde nur zu Teilen umgesetzt. Insgesamt wurden mittlerweile 28 der G+J-Titel verkauft oder eingestellt (JOURNAL berichtete wiederholt).

Die verbleibenden journalistischen Marken aus dem G+J-Portfolio werden noch enger an das Inhaltegeschäft von RTL Deutschland herangeführt. Die Marken Stern, Geo und Art sind dem Bereich RTL News zugeordnet und werden künftig alle von Stern-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz verantwortet. Die Einrichtungstitel Schöner Wohnen, Couch und Häuser gehöre nun zum Bereich RTL Consumer Products und liegen damit der Verantwortung von Thorsten Braun.

Die bisherigen G+J-Geschäftsführer Bernd Hellermann und Carina Laudage verlassen RTL Deutschland nach Konzernangaben „jeweils in gegensei­tigem Einvernehmen mit dem Unternehmen“.

Eine Meldung aus JOURNAL 1/25, dem Medien- und Mitgliedermagazin des DJV-NRW, erschienen im April 2025.