UNTER UNS |

Ein starkes Haus für den DJV-NRW vor Ort

Konferenz der Ortsvereine stärkt Kooperationen
15. April 2025, CM/cbl
Ein Gruppe von Menschen steht und kniet um ein etwas mannshohes Haus, das aus Pappkartons gebaut ist.
Neue Ideen, bessere Kooperationen: Darum ging es bei der Konferenz der Ortsvereine. | Foto: Carmen Molitor

Das Ehrenamt ist eine starke Säule im DJV-NRW: Neben anderen Gremien gehören dazu auch die zahlreichen Menschen, die sich – mit und ohne Amt – in den Orts- und Bezirksvereinen im DJV-NRW einbringen und damit zur Mitgliederbindung beitragen. Wie lässt sich diese Arbeit in den Regionen noch attraktiver gestalten? Wie sind weitere Menschen für die Mitarbeit zu gewinnen? Darüber haben rund 30 Vorstandsmitglieder fast aller Orts- und Bezirksvereine im DJV-NRW Ende Januar zusammen mit Mitgliedern des Landesvorstands und der Geschäftsführung ein Wochenende lang nachgedacht und diskutiert. In den anderthalb Tagen sammelten sie Ideen, Visionen und motivierende Anregungen für die Arbeit vor Ort, aber scheuten sich auch nicht, über echte Fehlschläge zu sprechen und auf das zu schauen, das einfach aus der Zeit gefallen ist.

Damit das alles nicht nur im Kopf gewälzt wird, errichteten die Kolleginnen und Kollegen ein „Haus der starken Ortsvereine“: Parallel zu den Diskussionen entstand Bauabschnitt für Bauabschnitt ein Hausmodell aus Pappe, beklebt mit den vielfältigen Ergebnissen der Kleingruppenarbeit.

Das Wochenende diente dem Nachdenken, Netzwerken und Voneinander-Lernen. Es bot ehrliche Einblicke in die Probleme von Ortsvereinen, aber auch kreative Lösungsansätze. Nun gilt es Synergien zu heben und Best-Practice-Beispiele für Veranstaltungen und Aktionen zur Mitgliedergewinnung austauschen./

Eine Meldung aus JOURNAL 1/25, dem Medien- und Mitgliedermagazin des DJV-NRW, erschienen im April 2025.