
Mit einer Demonstration in Gelsenkirchen haben Beschäftige aus den Lokalsendern des Landes am 15. März gegen tiefgreifende Einschnitte im NRW-Lokalfunk protestiert. Mit Schildern und Trillerpfeifen erwarteten sie die Vertreterinnen und Vertreter des Verbands Lokaler Rundfunk (VLR), die zur Mitgliederversammlung angereist waren. „Finger weg von unseren Redaktionen! Reden Sie mit uns!“
Im November 2024 hatten die Arbeitgeber die Tarifverhandlungen abgebrochen und empfohlen, das Gehalt in bestimmten Sendern um 3 Prozent anzuheben sowie eine Inflationsausgleichsprämie zu zahlen (siehe JOURNAL 4/24). Dass die Arbeitgeber den rechtsverbindlichen Abschluss über die lineare Steigerung verweigern, sich Gesprächen mit der Tarifkommission der Arbeitnehmerseite verschließen und auch nicht zu einer Schlichtung bereit sind, ist aus Sicht des DJV-NRW inakzeptabel. Gerade in Zeiten, in denen der Lokalfunk sowieso vor großen Umbrüchen steht (siehe „Lokalfunk einigt sich auf Budgetstandards“)./
Eine Meldung aus JOURNAL 1/25, dem Medien- und Mitgliedermagazin des DJV-NRW, erschienen im April 2025.