MEDIENSZENE

RTL will Sky Deutschland übernehmen

30. Juli 2025, cbl

Wenn die Kartellbehörden zustimmen, könnte der Deal den deutschsprachigen TV- und Streamingmarkt verändern: RTL Deutschland hat sich mit dem Streamingdienst Sky Deutschland auf eine Übernahme geeinigt. Das Ziel der Bertelsmann-Tochter: die Position im deutschsprachigen Raum ausbauen, vor allem den Streaming-Bereich stärken, um Netflix, Amazon Prime und Co. Paroli zu bieten. Rund 11,5 Millionen zahlende Streaming-Abos hätte der gewachsene Medienkonzern.

Die Fusion soll RTL auch unabhängiger von den Werbemärkten machen. Das ist notwendig, denn die lange erfolgsverwöhnte Mediengruppe spürt seit längerem die Werbezurückhaltung bei linearem Fernsehen. Entsprechend ist aus dem Haus zu hören, dass Kolleginnen und Kollegen die jetzige Investition als Ermutigung empfinden.

Der DJV warnte aber auch vor einem möglichen Abbau journalistischer Arbeitsplätze. Diese Gefahr sieht der Bundesvorsitzende Mika Beuster vor allem im Bereich Sport, über den beide Sender berichten. Die Wettbewerbshüter sollten zudem auch im Sinne der Vielfalt prüfen, ob ein Riese im Bereich Unterhaltung und Sport medienpolitisch vertretbar sei, forderte Beuster.

Genehmigt werden muss der Deal nicht nur durch das deutsche Bundeskartellamt, sondern auch auf EU-Ebene, weil die Übernahme auch das deutschsprachige Sky-Geschäft in Österreich und der Schweiz, in Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol umfassen würde./

Eine Meldung aus JOURNAL 2/25, dem Medien- und Mitgliedermagazin des DJV-NRW, erschienen im Juli 2025.